Im Lieferumfang ist natürlich das brandneue Huawei P Smart (2019) mit bereits aufgebrachter Schutzfolie, ein Garantieschreiben, ein Werkzeug zum Entnehmen des SIM- und Micro-SD-Karten-Schlittens, ein Ladegerät (ohne Schnelladefunktion, wird von diesem Smartphone nicht unterstützt 😕) sowie ein einfaches Headset. Den restlichen Papierkram lasse ich jetzt mal ausser acht.
Bei Projekten mit Unterhaltungselektronik habe ich es schon oft erlebt, dass in dem Versandkarton kleine Goodies untergebracht sind. Beispielsweise eine passende Telefonhülle, ein paar Süssigkeiten, Gutscheine oder eine Tasse. Dieses Mal müssen wir Tester uns aber "nur" mit dem reinen Smartphone "zufrieden geben".
Bevor das Smartphone das erste Mal eingeschaltet wurde habe ich es zuerst an das Ladegerät angeschlossen. Der Akku war bei Auslieferung bis auf 72 % geladen, so kann man sofort loslegen und das Gerät kennenlernen. Ich lade den Akku trotzdem erstmal komplett voll und nehme es dann in Betrieb.

Was mir ebenfalls schon vor dem Einschalten aufgefallen ist: Die Status-LED (zum Glück gibt es eine) befindet sich am unteren Displayrand. Das habe ich so noch nie bei einem Telefon gesehen und ich bin mir selbst noch überhaupt nicht sicher, was ich davon halten soll. Im alltäglichen Einsatz wird sich zeigen, ob es einen Mehrwert bzw. Nutzen hat oder einfach nur ein Absetzen von der Masse ist.
Der SIM- und Micro-SD-Karten-Schlitten lässt sich mit einiger Kraft aus seinem Schaft herausbefördern. Um sicher zu gehen, dass die SIM-Karten an der richtigen Stelle landen ist er im Inneren beschriftet. Allerdings ist diese Schrift so klein, dass ich mir gut vorstellen könnte, dass Benutzer älteren Semesters ihre Schwierigkeiten haben dürften, diese überhaupt zu sehen. Vielleicht sollte Huawei an dieser Stelle eine klarere Schrift verwenden.
Ich bin gespannt auf die nächsten Wochen und was so alles in diesem Smartphone steckt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!