Da jetzt vermehrt bemängelt wurde, dass die Teilnahmebedingungen beim trnd-Projekt
Samsung Galaxy Note 3 & Galaxy Gear unfair sind und sogar unbegründet behauptet wurde, dass man die volle UVP zahlen muss sobald ein kleiner Kratzer oder zum Beispiel Schweissspuren an den Geräten sind, hat unsere
"Projektmutti" mal
Stellung bezogen und einigen aufgeregten Seelen den Wind aus den Segeln genommen. Etwas weiter unten in meinem Post sind weitere Beiträge von burrito zu finden in denen sie konkret darauf hinweist, dass niemand den Preis der UVP zu zahlen hat wenn die Geräte ganz normale Abnutzungsspuren aufweisen.
 |
Quelle: trnd.com |
Leider konnte ich im Netz noch keine Definition zu "normalen Gebrauchsspuren" finden. Ich würde sagen, dass jetzt wirklich jeder der mit seinem Eigentum ganz normal und sorgfältig umgeht auch an diesem Projekt unbesorgt teilnehmen kann.
Der Wunsch vieler trnd-Mitglieder scheint eine klare Regelung bzw. ein klarer Vertrag zu sein.
Ich
bin mir nicht sicher inwiefern elektronisch übermittelte Dokumente
rechtskräftig sind aber evtl. wäre es ja möglich den letztendlichen
Testern
vor Versand der Testgeräte ein PDF-Dokument mit einem solchen
Vertrag zukommen zu lassen in dem geregelt ist wie die Geräte zu
behandeln sind und was als "normale Gebrauchsspuren" behandelt wird und
wofür definitiv gehaftet wird. Dieses Dokument müsste dann in einer
bestimmten Zeitspanne
unterschrieben zurückgeschickt werden.
Unsere Projektbeauftragte hatte ein paar Tage zuvor bereits etwas zum Versand geschrieben. Dieser ist automatisch versichert (in welcher Höhe wurde allerdings noch nicht angemerkt. Bei verschiedenen Paketdienstleistern gibt es auch unterschiedliche Abstufungen was den Wert angeht. Ich denke aber, dass die Versicherung den Wert des Inhaltes umfasst).
Desweiteren waren wichtige Infos dabei was beim Zurückschicken zu beachten ist.
 |
Quelle: trnd.com |
Update: "Mutti" hat sich ein weiteres Mal zu Wort gemeldet und ist auch auf das Thema "Datensicherheit" und "Datenwiederherstellung" eingegangen. Die weiteren Kommentare von ihr folgen sogleich:
 |
Quelle: trnd.com |
Aufgrund der weitergehenden Fragen zu dem Thema was viele trnd-Mitglieder beschäftigt hier die nachfolgenden Stellungnahmen von burrito:
 |
Quelle: trnd.com |
 |
Quelle: trnd.com |
 |
Quelle: trnd.com |
 |
Quelle: trnd.com |
 |
Quelle: trnd.com |
 |
Quelle: trnd.com |
 |
Quelle: trnd.com |
Quellen: http://samsung-galaxy-note-3-gear.trnd.com/
Bei der Haftpflichtversicherung wäre ich da übrigens nicht ganz so sicher, was die Übernahme angeht. Es handelt sich hier um eine Leihgabe und geliehene Sachen sind nicht versichert. Ging uns so, als unser Hund die Digicam von meinem Schwager "gefressen" hatte. Da wir uns diese geliehen haben, gab es kein Geld. (es wären eh höchsten 50 € Zeitwert gewesen, von daher nicht so schlimm :D )
AntwortenLöschenIch fände so einen "Beulenkatalog", wie es sie in der Automobilbranche gibt nicht schlecht. Da sieht man ganz genau, ab wann eine Delle noch normal ist und ab wann eine Beschädigung. Und sonst geht die Testphase ja nur 14 Tage, also allzuschlimm sollten die Abnutzungsspuren dann doch nicht sein ;) Ich würde nur ein genaues Foto bei der Ankunft machen, wenn Samsung die Geräte nämlich immer mal wieder weiterverwendet als Testgeräte könnte da ja schon Abnutzungsspuren dran sein.